Der Hauptbestandteil dieser Legierung ist hauptsächlich Kupfer mit einem Zusatz von Zink. Das quantitative Verhältnis dieser beiden Elemente und anderer Legierungszusätze (hauptsächlich Blei, Mangan, Eisen, Aluminium und Silizium) bestimmt die spezifischen mechanischen Eigenschaften von Messingwerkstoffen. Messinge sind leicht bearbeitbar, korrosionsbeständig und verfügen aufgrund ihrer internen Materialstruktur über eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit.
Messingstäbe werden hauptsächlich durch Ziehen hergestellt, Messingrohre und -stangen mit größeren Durchmessern durch Extrusion und Messingbleche durch Walzen. Messingbuchsen gießen wir in unserer Gießerei mit der Zentrifugalgießmethode.
Wir haben Messingrundstäbe, Messingquadratstäbe, Messingflachstäbe, Messingsechskantstäbe, Messingrohre, Messingbuchsen und Messingbleche auf Lager. Standardlängen für Stäbe und Rohre betragen ca. 3 Meter. Wir teilen das gesamte gelieferte Material in die vom Kunden gewünschte Länge auf. Wir bieten auch die Bearbeitung von Messingmaterialien gemäß der Zeichnungsdokumentation an.
Unten finden Sie eine Auswahl der gängigsten Legierungen. Wenn Sie an einer anderen Messinglegierung interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Im Maschinenbau wird häufig die Güte CuZn39Pb3 (CW614N, CSN 423223, Ms58) verwendet, die allgemein als Automatenmessing bezeichnet wird. Es wird in mehreren Spannungszuständen geliefert, aus denen sich spezifische mechanische Eigenschaften ableiten lassen. Die minimale Zugfestigkeit in der weichsten Version beträgt 360 MPa mit einer Härte von HB 90. Für härtere Ausführungen beträgt die minimale Zugfestigkeit bis zu 550 MPa und die Härte HB 150. Aufgrund des Bleizusatzes von etwa 3% lässt sich diese Qualität auch sehr gut auf Mehrspindelautomaten drehen. Es wird zur Herstellung von Messingmuttern und -schrauben, verschiedenen Komponenten für die Automobilindustrie, dekorativen und nützlichen Objekten in der Architektur, Befestigungselementen, Armaturen, Schlössern und vielem mehr verwendet.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Kalt- und Warmumformbarkeit wird sie zur Herstellung von Messingblechen und -spulen der Güte CuZn37 (CW508L, CSN 423213, Ms63) verwendet.
Die anderen am häufigsten gelieferten Legierungen sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt.