Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Der Kohlenstoffgehalt liegt gemäß dem binären Diagramm Eisen-Kohlenstoff über 2,14%. Es weist eine hohe Druck- und Temperaturebeständigkeit bei geringer Flexibilität auf. Je nach Form und Größe der Graphitkörner, die bei der Gießereiverfahren in der Metallmatrix ausgeschlossen sind, wird Gusseisen aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften in verschiedene Gruppen unterteilt, nämlich Grauguss, Malleable Gusseisen, Weißguss, Vermicular Gusseisen und Sphäroguss. Unser Unternehmen bietet Grau- und Sphäroguss, die nach dem kontinuierlichen Gießverfahren (gemäß EN 16482-Standard) von führenden Herstellern weltweit hergestellt werden. Dieser Produktionsprozess beseitigt Gussfehler während des normalen Gießens in Furan-Mischungen, wodurch die Struktur des Materials besser bearbeitet werden kann und keine teure Beschaffung und Reparatur von Modelleinrichtungen erforderlich sind. Wir haben Rundgusseisenstäbe, quadratische Gusseisenstäbe und flache Gusseisenstäbe auf Lager.
Grauguss mit Lamellengraphit hat eine hohe Fähigkeit, Stöße und Vibrationen zu absorbieren, und zeichnet sich durch gute Schmiereigenschaften aus.
Die Güte EN-GJL-250C (GG25, CSN 422 425) ist der am häufigsten verwendete Grauguss im Maschinenbau. Er kombiniert gute Festigkeit und Abriebfestigkeit mit guter Bearbeitbarkeit und zeichnet sich durch Geräusch- und Schwingungsdämpfung aus. Er wird zur Herstellung von Zahnrädern, Motorzylinderbuchsen, Wellen, Gleitlagern und anderen Maschinenbauteilen verwendet.
Sphäroguss mit Kugelgraphit weist mechanische Eigenschaften auf, die mit Stahl vergleichbar sind. Im Vergleich zu Grauguss weist er eine größere Duktilität und Flexibilität auf. Die mechanischen Eigenschaften können durch Wärmebehandlung beeinflusst werden. Er wird in großem Umfang in der Automobilindustrie, in der Hydraulik und im Allgemeinen für die Herstellung von Maschinenbauteilen verwendet.
Die gängigsten Legierungen im Sphäroguss sind:
EN-GJS-400-15C (GGG40, CSN 42 2304)
EN-GJS-500-7C (GGG50, CSN 42 2305)
EN-GJS-600-3C (GGG60, CSN 42 2306)